DHTML JavaScript Menu Courtesy of Milonic.com

 

Google

Kevlarpanzerung und ballistische Tolleranz

Allgemeines zur "Panzerung von Luftfahrzeugen"

Zum besseren Verständnis gleich vorne weg - "Panzerung und ballistische Tolleranz" sind in keinem Fall so zu verstehen, dass Treffer durch Beschuss zu keinen Schäden führen. Im Gegenteil. Luftfahrzeuge ganz allgemein - und das gilt auch für den Black Hawk - tragen auf jeden Fall Schäden davon wenn sie getroffen werden. In vielen Fällen Schäden die nur mit hohem zeitlichen Aufwand und großen Kosten zu beheben sind.

Weshalb also Panzerung?

Ziel und Zweck der ballistische Tolleranz ist es die Flugfähigkeit des Black Hawk auch mit schweren Kampfbeschädigungen nicht zu verlieren.
Dies wird einerseits erreicht durch die Mehrfachauslegung und bauliche Trennung von Versorgungssystemen wie Hydraulik, Elektrik, Treibstoff, Steuerung und Motoren. Und wo dies nicht möglich ist, wie z.B. bei Rotoren, Getriebe und Treibstofftanks sollen diese Ihre Funktion auch nach einem Treffer für einen gewissen Zeitraum nicht verlieren.

Zu guter letzt ist es der Primärzweck der permanent installierten Kevlar-Panzerelemente die Piloten vor Beschuss kleinerer Kaliber von der Seite und von Hinten zu schützen. Darüber hinaus können weitere Kevlar-Platten und -Matten in Frachtraum angebracht werden um auch für Passagiere einen gewissen Schutz vor kleineren Kalibern zu ermöglichen.

Kevlar

Die umgangssprachlich "Kevlarplatten" genannten Elemente bestehen aus Aramidfaser-Gewebe und Keramik und werden in Sandwichbauweise mit Resinharz als Bindemittel unter erhöhter Temperatur in Autoklaven zusammengebacken und ausgehärtet.

Die resultierenden Platten zeichnen sich durch sehr hohe Festigkeit, hohe Schlagzähigkeit, hohe Bruchdehnung, gute Schwingungsdämpfung sowie Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen aus und sind darüber hinaus sehr hitze- und feuerbeständig.

Eine Platte mit ca. 2cm Dicke wiegt ca. 25kg/m² und hält dem Beschuss aus Gewehrkalibern stand. Die 2cm Platte stoppt 5,56mm Geschosse bei 800m/s oder weniger sowie die größeren und langsameren 7,62mm Geschosse bei allen Geschwindigkeiten.
Eine Stahlplatte mit vergleichbarer Schutzwirkung würde über 100kg/m² wiegen.

Überlebensfähigkeit

Die Hubschrauber der "Black Hawk" Serie wurden entwickelt um mit folgenden Kampfbeschädigungen zumindest für einen gewissen Zeitraum flugfähig zu bleiben:
  • Ein Treffer durch ein einzelnes 7,62mm Geschoss, abgefeuert aus der unteren Hemisphäre aus 90m Entfernung gegen ein beliebiges Bauteil, darf nicht zu Einschränkungen der Flug- und Leistfähigkeit führen.
  • Primärsysteme wie z.B. Tanks und Antrieb dürfen durch ein 12,7mm Geschoss entweder in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden, oder diese noch für mindestens 30 Min. behalten können.
  • Ein Treffer durch ein 23mm Hochexplosivgeschoss (Standart-Luftabwehrgeschoss im Osten) in den Haupt- oder Heckrotor darf deren Funkion nicht beeinträchtigen.
Um diese Bedingungen zu erfüllen mussten viele Versorgungssysteme (Hydraulik, Elektrik, Treibstoff, Motoren) sowohl doppelt und dreifach als auch räumlich voneinander getrennt installiert werden, um die Möglichkeit durch ein einzelnes Geschoss außer Gefecht gesetzt zu werden auszuschließen.
Kevlar-Panzerplatten befinden sich an den Aussenseiten der Pilotensitze. Darüber hinaus besteht die ganze Sitzstruktur aus Kevlar.

Auftreffen eines 5,56mm Geschosses auf eine Kevlarplatte


www.airpower.at