Die S-70A-42 Black Hawk des Österreichischen Bundesheeres können bei Bedarf mit einer Hochleistungs-Rettungswinde der Type Breeze-Eastern HS-29900 ausgerüstet werden.
Zweck der Winde ist es Lasten und Personen an Stellen zu bergen oder abzusetzen an denen der Hubschrauber nicht landen kann.
Das System ist optimiert auf die Bedürfnisse von Berge- und Rettungsoperationen und ist weltweit bei einer großen Anzahl an Betreibern auf verschiedenen Hubschraubertypen im Einsatz.
Das 50kg schwere Gerät arbeitet mit 115 Volt/Wechselstrom und ist in der Lage Lasten bis 272kg mit einer variablen Geschwindigkeit von (0 - 1,78 m/s) über die gesamte Kabellänge von 90m zu heben oder zu senken.
Neben dem Winden-Operator sind auch die Piloten in der Lage das Gerät zu bedienen, allerdings nur mit einer fix vorgegebenen Winden-Geschwindigkeit. Ein Display für die Bedienung informiert dabei ständig über die aktuelle Kabellänge.
Um höchstmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten ist das Gerät mit einem elektronischen Überlastungsschutz, einer Sicherheitskupplung, einer ausfallssicheren Bremse, automatischer Geschwindigkeitsverringerung an den Kabelenden, einem Sensor zur Kabelkontrolle und weiteren Sicherheitsfeatures ausgestattet.
Um einen Betrieb der Winde unter allen Sichtbedingungen zu ermöglichen steht der Bedienung parallel zur Winde ein starker Suchscheinwerfer zur Verfügung.
Darüber hinaus sind die Bedienelemente auch für die Benutzung mit Nachtsichtgläsern geeignet.
Die 1.Staffel verfügt über insgesamt drei Winden.
Foto: Martin Rosenkranz |
Foto: Martin Rosenkranz |
|
|
www.airpower.at