DHTML JavaScript Menu Courtesy of Milonic.com

 

Google

S-70A-42 Antrieb und Kraftübertragung

Antrieb

Der S-70A-42 Black Hawk wird von zwei General Electric T700-GE-701C Triebwerken angetrieben. Das T700-GE-701C Triebwerk besitzt 6 Verdichterstufen, welche ein Verdichtungsverhältnis von 18:1 ermöglichen, sowie zwei Niederdruck- und zwei Hochdruckturbinen.

Meereshöhe, 15° Celsius 1.219m (4.000ft), 35° Celsius
Maximale Dauerleistung der Turbinen 2 x 1.224 kW (2 x 1.641 Wellen-PS) 2 x 883 kW (2 x 1.197 Wellen-PS)
Erhöhte Leistung für 30 Min. 2 x 1.341 kW (2 x 1.798 Wellen-PS) 2 x 1.044 kW (2 x 1.416 Wellen-PS)
Startleistung für 10 Min. 2 x 1.395 kW (2 x 1.870 Wellen-PS) 2 x 1.106 kW (2 x 1.500 Wellen-PS)
Maximale Notleistung für 150 Sek. 2 x 1.447 kW (2 x 1.940 Wellen-PS) 2 x 1.165 kW (2 x 1.580 Wellen-PS)

Der Treibstoffverbrauch beträgt 8 - 12 (durchschnittlich 10,5) Liter pro Minute.

Die Triebwerke sind an der Oberseite der Kabine, seitlich links und rechts des Hauptgetriebes angebracht. Gestartet werden die Triebwerke mit Zapfluft durch die APU-Hilfsturbine.

Kraftübertragung

Das Kraftübertragungssystem des Black Hawk besteht aus fünf Modulen - Main Gear Box, 2 x Engine Input Module, Intermediate Gear Box, Tail Gear Box. Jedes der fünf Module ist mit einem, gegen Fehlanzeigen gesicherten, Chipsensor zur unabhängigen Funktionsüberprüfung ausgestattet. Zwei Schmierölpumpen versorgen die Getriebe mit dem notwendigen Schmiermittel. Bei Defekt oder Beschädigung einer Pumpe ist die Leistung der zweiten Pumpe ausreichend um den Normalbetrieb zu gewährleisten. Der Transfer des Schmieröles zwischen den Getrieben erfolgt intern, durch dafür vorgesehene Passagen, um das Risiko von Beschädigungen oder Lecks im Ölkreislauf zu minimieren. Die einzige Verbindung des Ölkreislaufes nach Außen stellt der Ölkühler dar.
Überdimensionierte Lager gewährleisten außerdem die Funktion der Getriebe selbst bei völligem Schmiermittelverlust für zumindest 30 Minuten, im Normalfall sogar bis zu über einer Stunde. Die Belastbarkeitsgrenze der Kraftübertragung liegt bei 2.536 kW (3.400 Wellen-PS) und der Zeitraum zwischen den Grundüberholungen beträgt 6.000 Flugstunden.


www.airpower.at